Informationen
Reiseprogramm zu Privatrundreise «Naturwelten von Muscat bis Salalah» 2026
1. Tag: Zürich – Muscat Am Abend Flug mit Oman Air nach Muscat.
2. Tag: Muscat Mittags Ankunft in Muscat und Transfer zum Hotel, wo Sie Ihr Zimmer beziehen können. Am Nachmittag geht es auf zu einer ersten Besichtigung von Muscat. Dabei sehen Sie das Opernhaus, dessen Architektur die Omani Kultur widerspiegelt, machen einen Fotostopp beim prunkvollen Al Alam Palast und spazieren durch den quirligen Muttrah Souk. Übernachtung im Hotel Crowne Plaza in Muscat.
3. Tag: Muscat – Ras Al Jinz (F) Nach dem Frühstück fahren Sie der Küste entlang zwischen dem westlichen Hajar Gebirge und dem arabischen Meer Richtung Ras Al Jinz. Unterwegs machen Sie Halt im Wadi Arbayeen mit seinen tiefen Wasserbecken gesäumt von Dattelpalmen. Der nächste Halt ist das Bimah Sinkhole, danach geht es zur Oase Wadi Shab. Wanderfreunde haben hier die Möglichkeit, mit einem kleinen Boot zu einem Wanderweg zu fahren, welcher nach ca. 45 minütigem Fussmarsch den Blick auf eine atemberaubende Aussicht freigibt. Sie fahren weiter und erreichen die Küstenstadt Sur, wo Sie die Dhow-Werft besuchen. Hier werden die typischen Omani Holzschiffe ohne Nägel und Kleber gebaut, nach alter Tradition. Danach verlassen Sie Sur und fahren nach Rad Al Hadd zu Ihrem Hotel.
Nach dem frühen Abendessen fahren Sie zum Schildkrötenreservat. Grüne Meeresschildkröten legen jedes Jahr Hunderte von Kilometern zurück, um zu nisten. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, Schildkröten in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Die Schildkrötenbeobachtungstouren werden in verschiedenen Gruppen von lokalen Naturführern durchgeführt. Schliessen Sie sich einer der Gruppen bis 21:00 Uhr an. Später Rückkehr zum Hotel. (Die Sichtung von Schildkröten ist nicht garantiert.) Übernachtung Ras Al Jinz Reserve.
4. Tag: Ras Al Jinz - Barr Al Hikman (F/A) Fahrt entlang der Küste, vorbei an Fischerdörfern und Klippen, die zum Indischen Ozean abfallen. Besuch von Ras Ruwais, einem der Orte, an denen die Wahiba-Wüste auf die Küste des Indischen Ozeans trifft. Nach der Ankunft in der Bucht Barr Al Hikman Aufbau des Camps und entspannte Übernachtung in Zelten.
5. Tag: Bar Al Hikman - Duqm (F/A) Fahren Sie an Küstendörfern vorbei zu einer wunderschönen Bucht, um Zugvögel zu beobachten. Hier finden Sie paläarktische und afrikanische Vogelarten sowie während der Zugzeiten auch Arten aus weiter östlich gelegenen Gebieten. Die Weiterfahrt führt am Steingarten Duqm vorbei, dessen einzigartige Felsformationen durch den Einfluss von Wasser und Wind im Laufe der Zeit entstanden sind und zu den Naturwundern zählen. Ankunft in Duqm und Übernachtung im Hotel Crowne Plaza Duqm.
6. Tag: Duqm - Shuwaymiyah (F/A) Mit dem Meer zu Ihrer Linken fahren Sie an einer der wohl schönsten und einsamsten Küstenstrasse entlang in Richtung Shuwaymiyah. Unterwegs halten Sie beim schönen Strand von Rad Madrakah bevor Sie Ihr Tagesziel erreichen - Das Wadi Shuwaymiyah. Dabei handelt es sich um einen Canyon mit bizarr geformten Felsstrukturen und schneeweissen Sandstränden, welche einzigartige Plätze bieten, um Ihr Camp für die heutige Nacht aufzuschlagen. Übernachtung in Zelten.
7. Tag: Shuwaymiyah – Salalah (F) Sie verlassen Shuwaymiyah und fahren nach Salalah. Halten Sie unterwegs die Augen offen für die hier heimischen wilden Kamelherden. Von Saddah aus führt die Strasse an unberührten Stränden entlang, und mit etwas Glück können Sie weit draussen im Meer Delfinschulen beobachten. Ihre Fahrt führt an den Fischerdörfern Taqa und Mirbat vorbei und führt Sie schliesslich in die Hauptstadt der Dhofar-Region: Salalah. Übernachtung im Hotel Crowne Plaza Salalah.
8. Tag: Salalah - Rub Al Khali (F/M/A) Sie werden am Morgen von Ihrem lokalen Guide abgeholt und fahren in die Rub Al Khali Wüste. Bewundern Sie die faszinierende Wüstenlandschaft und machen Sie einen Stopp beim Wadi Dawka, auch bekannt als das "Weihrauch Wadi". Hier findet sich die grösste Ansammlung von natürlichen Weihrauchbäumen. Vorbei am Dorf Tumrait geht es nach Ubar (UNESCO-Weltkulturerbe), dem Atlantis der Wüste. Archäologen fanden heraus, dass die gesamte Stadt aufgrund der Korrosion der Kalksteinschicht in einen Krater eingebrochen ist. Anschliessend besuchen Sie ein Beduinenlager, um eine Kamelfarm zu sehen. Weiterfahrt nach Wadi Mahit/Al Kaddaf und Übernachtung im Zeltlager.
9. Tag: Rub Al Khali (F/M/A) (ca. 100 km) Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der überwältigenden Schönheit der Rub Al Khali Wüste. Auf Ihrer Fahrt in Richtung Hashman passieren Sie weite Sandflächen und gigantische Sanddünen. Camping in der Rub Al Khali Wüste.
10. Tag: Rub Al Khali - Salalah (F) (ca. 250 km) Nach einem letzten Wüstenfrühstück verlassen Sie das «Leere Viertel» in Richtung Salalah. Der Weg zurück zum Meer führt Sie dieses Mal über eine fantastische Offroad-Strecke durch die Dörfer Qaffa, Aydam und Muday. Stopp beim wunderschönen Strand Mugsail für Ihr Mittagessen, danach Weiterfahrt nach Salalah mit Halt bei den "Blow Holes". Übernachtung im Hotel Crowne Plaza in Salalah.
11. Tag: Muscat – Zürich (F) Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz oder Badeferienverlängerung.
Programm-/Hoteländerungen vorbehalten.
Mindestteilnehmende: 2 Personen
Leistungen und Zuschläge zu Privatrundreise «Naturwelten von Muscat bis Salalah» 2026
Inbegriffene Leistungen:
- Flüge mit Oman Air Zürich – Muscat – Salalah / Muscat – Zürich in Economy Class (L)
- sämtliche Flughafentaxen
- 9 Übernachtungen in den vorgesehenen oder ähnlichen Hotels/Camps
- 4x4 Geländewagen (mit englischsprechendem Fahrer/Reiseleiter)
- Kundengeldabsicherung
- Tourismusgebühr
- Flugzuschläge je nach Saison
Obligatorische Zuschläge
Auftragspauschale / Reisegarantie: CHF 80.–Hinweis zum Privatrundreise «Naturwelten von Muscat bis Salalah» 2026
Die ca. 1000 km lange Küste zwischen Muscat und Salalah ist nicht nur von unglaublicher Schönheit, sondern auch touristisch kaum erschlossen. Ein wenig Abenteuer ist inbegriffen (Wüstendurchquerung, Campieren). Die Rundreise kann auch in umgekehrter Richtung durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Rundreisen pro Person neben Handgepäck 1 Aufgabegepäckstück gestattet ist.