Kaum ein Ort vereint so viele Kulturen, Traditionen und Gegensätze wie Istanbul. Die Stadt auf zwei Kontinenten verbindet Geschichte und Moderne, Ost und West. Sie ist zugleich kulturelles Zentrum, historisch geprägt, jung im Geist und voller Charme und Mystik. Mit jährlich über 14 Millionen Touristen aus dem Ausland ist Istanbul die Stadt mit der achtgrössten Besucherzahl der Welt.
Kappadokien liegt im Zentrum der Türkei und ist bekannt für seine einzigartige Vulkanlandschaft mit bizarren Felsformationen, Höhlenwohnungen und unterirdischen Städten. Die Region war einst Zufluchtsort für frühe Christen und ist reich an historischer und kultureller Bedeutung. Heute ist Kappadokien ein beliebtes Reiseziel, besonders für Heissluftballonfahrten bei Sonnenaufgang. Die Landschaft wirkt fast märchenhaft und bietet unvergessliche Eindrücke.
Einreisebestimmungen: Für Schweizer Staatsangehörige ist eine während des Aufenthalts gültige Identitätskarte oder ein gültiger Reisepass erforderlich.
Impfungen: Es sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben.
Da die Impfbestimmungen allerdings einem ständigen Wechsel unterliegen, empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig vor Antritt Ihrer Reise bei Ihrem Hausarzt oder bei den kantonalen Impfstellen nach einem allenfalls notwendigen Impfschutz zu erkundigen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.healthytravel.ch.
Zeitunterschied: Die Zeitdifferenz zu Mitteleuropa beträgt plus 2 Stunden im Winter. Während der mitteleuropäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied plus 1 Stunde.
Währung: Die offizielle Währung der Türkei ist die Türkische Lira (TRY). Euro und US-Dollar werden oft in touristischen Gegenden akzeptiert, aber es ist ratsam, Lira zu verwenden, um günstigere Preise zu erhalten.
Sprache: Die Amtssprache der Türkei ist türkisch.
Religion: Mehr als 98 Prozent der Bevölkerung der Türkei gelten offiziell als Muslime. Gut 70 Prozent davon sind den Sunniten zuzurechnen.
Hauptstadt: Ankara
Einwohner: ca. 74.9 Millionen
Fläche: 779’452 km²
Politisches System: Die Türkei ist laut Verfassung von 1982 eine demokratische, laizistische, soziale und rechtsstaatliche Republik. Die Verfassungsänderung von 2018 erweiterte die Kompetenzen des Staatspräsidenten erheblich.
Reisezeit: Als beste Reisezeit für die Türkei gelten die Frühlingsmonate April bis Mitte Juni und die Herbstmonate September bis Oktober. Wer Badeferien in der Türkei machen will, kann dies auch gut in den Sommermonaten tun. Im Juli und August kann es mit Lufttemperaturen von nicht selten über 35°C jedoch selbst für Strandferien sehr heiss werden. Für Badeferien am schwarzen Meer gelten Juni bis August als beste Reisezeit.
Kleidung: Die Türkei ist ein muslimisches Land, Touristen sollten daher auf entsprechend respektvolle Kleidung achten. Es wird empfohlen, ausserhalb der Strände knieumspielende oder Kniebedeckende, leichte Sommerhosen oder Rücke zu tragen.
Essen & Trinken: Eine Reise in die Türkei bedeutet auch, eine abwechslungsreiche und schmackhafte Küche kennenzulernen, welche aus dem Zusammentreffen verschiedener Kulturen und Einflüsse entstanden ist. Entdecken Sie eine Reihe von Geschmacksrichtungen, die von der asiatischen, mediterranen, nahöstlichen, balkanischen und natürlich osmanischen Küche inspiriert sind.
© 2024 Bischofberger Info-Reisen AG – alle Rechte vorbehalten.
Hier können Sie der Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google zustimmen oder diese ablehnen.
Vom 25. bis 27. September bleibt unser Büro aufgrund der Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 geschlossen. Der Zugang ist in dieser Zeit durch die geänderten Verkehrsverhältnisse nur eingeschränkt möglich.
Wir sind jedoch wie gewohnt per E-Mail und Telefon für Sie erreichbar.
Die Website bischofberger-reisen.ch benutzt Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf der Seite zu optimieren und den Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben und ihr zustimmen.