Wissenswertes über Rumänien
Ausserhalb von Bukarest scheint in Rumänien die Zeit stehen geblieben zu sein. Auf Felsvorsprüngen stehen alte Ritter- und Kirchburgen, wovon die meisten zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt worden sind. Das touristisch noch unberührte Rumänien begeistert nicht nur durch seinen grandiosen Kulturschatz, den alten Traditionen und Bräuchen, sondern auch mit seinen warmherzigen Bewohnern. Lernen Sie dieses fesselnde Land mit seinen wunderschönen mittelalterlichen Städten und den mit Malereien überzogenen Klöstern kennen.
Einreise: Schweizer Bürger benötigen eine mind. 6 Monate über das Rückreisedatum gültige Identitätskarte oder gültigen Reisepass.
Visum: Ein Visum ist nicht erforderlich.
Impfungen: Keine Impfungen vorgeschrieben.
Zeitunterschied: Plus 1 Stunde (Sommer und Winter).
Währung: Lei (1 Franken = 4,513 RON). Stand Juni 21.
Sprache: Amtssprache ist Rumänisch. Es wird auch Französisch, Englisch und zum Teil Deutsch gesprochen.
Religion: 86,7% rumänisch-orthodox; ausserdem Protestanten, Muslime und Juden.
Hauptstadt: Bukarest.
Einwohner: Ca. 19 Mio.
Fläche: Ca. 238‘391 km².
Politisches System: Republik.
Reisezeit: Die Winter sind kalt und durch starke Schneefälle gekennzeichnet. Im Sommer ist es heiss. Das Klima ist je nach Region kontinental bis mediterrangeprägt. Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober.
Mitbringsel: Stickereien, Tonwaren, Stoffe, Holzschnitzereien, Artikel aus Leder und Metall, Teppiche, Glasmalereien, Schmuck und Seidenkleider.
Essen & Trinken: Die meist gekochten Gerichte von Rumänien sind Mamaglia (schnittfester Maisbrei) oder das rumänische Gulasch (Tocanà). Ausserdem kocht man auch viele verschiedene Eintöpfe. Empfehlenswert sind zudem die rumänischen Weine oder das einheimische Bier.
Kleidung: Im Sommer genügt leichte Kleidung, aber auch leichte Wollsachen für kühle Abendstunden sowie eine Regenjacke sollten in Ihrem Gepäck nicht fehlen.
Trinkgeld: Trinkgelder sind für viele Reiseleiter ein wichtiger Bestandteil ihres Salärs. Wir empfehlen pro Person/Tag: EUR 2.– für den Reiseleiter und EUR 1.– für den Fahrer. In Restaurants ca. 10% Trinkgeld.
Sehenswürdigkeiten: Bukarest: Athaenäeum, Triumphbogen, Parlamentpalast, das zweit grösste Gebäude der Welt. Biertan: Kirchenburg, welche im Weinlandgebiet Siebenbürgens liegt und zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Altstadt mit Geburtshaus des Grafen Draculas. Bran: Burg Bran, welche sehr oft mit der Legende des Grafes Dracula verbunden wird – deswegen auch Dracula-Burg genannt.Sinai: Schloss Peles.
Gelegen im Herzen der Walachei und bekannt als das “Paris des Ostens”, entzückt Bukarest mit alten Kirchen und romantischen Gässchen und Cafés. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind leicht zu Fuss oder mit dem ÖV erreichbar. Rund um den mit 41 Brunnen verzierten Piata Unirii, der Einheitsplatz und Knotenpunkt des Strassennetzes, finden Sie Boutiquen, Einkaufszentren und Grünanlagen. In Richtung Westen entlang dem Bulevardul Unirii gelangen Sie zum pompösen Parlamentspalast. Mit seinen 1100 Räumen und 365’000 qm zählt er zu einem der grössten Gebäuden der Welt. Südlich des Einheitsboulevards finden Sie auf dem Patriarchiehügel noch Überreste des alten Bukarests. Das Viertel Lipscani entstand im 16. und 17. Jahrhundert und ist heute eine Fussgängerzone mit Läden, Galerien und Cafés. Zudem ist es für sein Nachtleben bekannt. Entlang der Calea Voctoriei begegnen Sie zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Museen. Weiter im Norden sehen Sie dann den Grund, wieso die Stadt auch Paris des Ostens genannt wird. Die Şoseaua Pavel D. Kiseleff, die Champs-Elysées von Rumänien, und ein Mini-Arc de Triomphe ragt empor.
Karte von Rumänien
Entdecken Sie jetzt unsere Rumänien Reise!