Wissenswertes über Argentinien
Tango und Patagonien: Diese zwei Wörter kommen den Menschen am häufigsten in den Sinn, wenn sie an Argentinien denken. Argentinien könnte kontrastreicher nicht sein: Während Sie in der Metropole Buenos Aires die Intimität des Tanzes spüren, erleben Sie in Patagonien die immense Einsamkeit. Und genau deshalb ist der zweitgrösste Staat Südamerikas weltweit einmalig. Dazwischen finden Sie in ein und demselben Land ganze Welten: das von den Inkas geprägte Puna, die Hochwüste im Nordwesten; die tropische Exotik um die Wasserfälle von Iguazú; die schönen Weinrouten in Salta und Mendoza; zerklüftete Massive in den Anden. Argentinien bietet genug Platz für ein besonders abwechslungsreiches Angebot an Städten, Landschaftsformen und Klimazonen.
Einreise: Schweizer Bürger benötigen einen mind. 6 Monate über das Rückreisedatum gültigen Reisepass.
Visum: Es ist kein Visum erforderlich.
Impfungen: Keine Impfungen vorgeschrieben.
Zeitunterschied: -5 Stunden (Sommer), -4 Stunden (Winter).
Währung: Argentinischer Peso (CHF 1.- = ARS 60.97, Stand Dez. 19)
Sprache: Spanisch.
Religion: Keine Staatsreligion. 90% römisch-katholisch, 6% Protestanten, 2% Juden, 2% Muslime.
Hauptstadt: Buenos Aires
Einwohner: Ca. 40,8 Millionen.
Fläche: 2’780’000 km2.
Politisches System: Präsidentielle Demokratie
Reisezeit: Die beste Reisezeit für Argentinien ist von Oktober bis Mitte Dezember (Frühling/ früher Sommer) und von April bis Mitte Juni (Herbst/ früher Winter). Von Mitte Dezember bis Februar haben die Argentinier selbst Urlaub und verbringen diesen meist im eigenen Land. Deswegen sind viele Orte sehr überfüllt. Auch die Hotels sind in dieser Zeit teurer und Inlandsflüge schnell ausgebucht. Von Mitte Juni bis Mitte September ist dort Winter, dennoch sind diese Monate eine gute Zeit für Reisen im Norden des Landes. Das Wetter ist dann trockener und angenehm warm. Nachts kann es allerdings je nach Höhenlage sehr kalt werden.
Die imposanten Kaskaden liegen am Dreiländereck zwischen Argentinien, Brasilien und Paraguay. Sie bilden eine natürliche Grenze zwischen Argentinien und Brasilien und sind von der UNESCO anerkannt. Iguazú bedeutet “grosses Wasser”, was ziemlich untertrieben klingt, denn sie sind eine Naturgewalt im wahrsten Sinne des Wortes. Einer Erzählung nach ist das Naturphänomen aus dem Zorn des rachsüchtigen Gottes Mboy als Folge einer Liebesgeschichte entstanden. Geniessen Sie das Rauschen der bis zu 3 Kilometer langen Wasserfälle oder entspannen Sie sich im umliegenden Nationalpark.
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires erleben Sie südamerikanische Kultur gepaart mit zahlreichen europäischen Einflüssen. Sie wird auch als das “Paris Südamerikas” bezeichnet. Grund dafür ist das europäische Flair und die Lebensfreude, die die Einwohner versprühen. Hauptsächlich Italiener und Spanier haben die Stadt geprägt. Dank dieser Mischung gewann die Metropole städtebaulich, kulturell und kulinarisch an Attraktivität. Die “Porteños”, wie sich die Einwohner nennen, sind stolz auf ihre internationale Herkunft. Diese sorgt für das riesige kulinarische Angebot. Hier gibt es natürlich auch Tango, Theater, Museen und gute Steaks. Dazu kommen ein angenehmes Klima sowie faszinierende Menschen. In Buenos Aires ist jedoch die Schere zwischen Arm und Reich deutlich erkennbar. Wenn Sie das Zentrum verlassen, gelangen Sie schnell in die Armenviertel. Das Künstlerviertel La Boca ist sehr bekannt für seine bunten Hausfassaden und die allgegenwärtige Tangokultur. Testen Sie Ihre Tango Skills auf der farbenprächtigen Tangomeile El Caminito oder schlendern Sie durch den wunderschönen Friedhof von Recoleta. Diese Stadt bietet alles, was man sich wünscht. Ausser Langeweile.
Ushuaia – “das Ende der Welt” – ist die Hauptstadt der Provinz Tierra del Fuego, was übersetzt “Feuerland” bedeutet. Sie ist die südlichste Stadt Argentiniens und bildet das Tor zur Antarktis, weshalb von Ushuaia aus sehr gut Expeditionen unternommen werden können. Bis weit in das 19. Jahrhundert war die Gegend rund um Ushuaia indianisches Territorium. Der Boom erfolgte schliesslich 1972, als sich Industrie ansiedelte, sich die Infrastruktur verbesserte und der Tourismus ins Rollen kam. In den letzten 30 Jahren hat sich Ushuaia vom verschlafenen Dorf zu einer touristischen, lebhaften Stadt gewandelt. Heute ist die Stadt absolutes Traumziel vieler Reisenden. Einigen erscheint das Städtchen vielleicht ein wenig “un-südamerikanisch”, sowohl im Aussehen als auch in der Mentalität. Wie eine Stadt in den Alpen – Berge mit Schnee und Gletscher in Sichtweite, Menschen mit Skis und Snowboards unter den Armen. Die Umgebung eignet sich ebenfalls sehr gut zum Wandern, Mountainbike fahren oder für eine Kanufahrt durch den Nationalpark.
Wenn Sie das ewige Eis suchen, sind Sie im Nationalpark “Los Glaciares” genau richtig. Das Besondere am Perito Moreno Gletscher: Er ist weltweit der einzige Gletscher, der täglich noch wächst. Der Gletscher gehört zu den grössten Naturspektakel im südlichen Patagonien. Sie können das Abbrechen der Gletscherkanten bequem von einem Holzlaufsteg aus beobachten. Seine enormen Gletscherbrocken brechen mit einem schussähnlichen, sehr lauten Knacken ins Wasser und erzeugen dadurch riesige Wellen. Sie können zudem Wander- und Bootsausflüge unternehmen.
In der Provinz Salta im Norden Argentiniens entdecken Sie eine der spektakulärsten Landschaften der Welt, den Wilden Westen Südamerikas. Im Westen befinden sich die farbenfrohen Gebirgsketten des Andenhochlandes, im Osten das fruchtbare Flachland. Bei den Einheimischen wird die Altstadt Salta zurecht “la linda” (die Schöne) genannt. Spazieren Sie in der Provinzhauptstadt Salta durch vergangene Zeiten und betrachten Sie bildhübsche Kolonialbauten. Neben der Hauptstadt selbst lohnen sich erlebnisreiche Exkursionen in die Umgebung von Salta. Besuchen Sie die Calchaquiés-Täler oder den Nationalpark “Los Cordones”, wo die Kakteen eine Höhe von 12 Metern erreichen.
Entdecken Sie jetzt unsere Argentinien Reise!