11-tägige Private Rundreise “Geschichtsträchtiges Polen”
CHF 2'380
Preis pro Person im Doppelzimmer z.B. für die Reise vom 25.05. – 04.06.23 (Weitere Reisedaten finden Sie unten in der Rubrik Preise & Daten.)
Polens bewegte Geschichte und traumhafte Landschaft in 11 Tagen – diese Reise bietet Ihnen neben den kulturellen Schätzen vergangener Epochen auch das moderne Gesicht. Dabei entdecken Sie, dass Polens westliche Orientierung schon immer das Denken der Menschen prägte.
-
Romantisches Krakau
-
Belebendes Danzig
-
Multikulturelles Warschau
-
Königsschloss Chopin
- Reiseprogramm
- Preise & Daten
- Leistungen & Zuschläge
- Einreisebestimmungen
- OFFERTENANFRAGE
Reiseprogramm "Geschichtsträchtiges Polen"
1. Tag: Zürich – Krakau (A). Swiss Flug von Zürich nach Krakau und danach Transfer in Ihr Hotel. Ihr erstes Abendessen nehmen Sie im Hotelrestaurant ein und erhalten hier den ersten Eindruck von der schmackhaften traditionellen Küche.
2. Tag: Krakau – Stadtrundfahrt (F). Sie entdecken die Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Hauptstadt. Die ganze Krakauer Altstadt wurde auf die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen. Danach geniessen Sie etwas Freizeit, um neben dem Wawel-Schlosshügel entlang der Weichsel flanieren zu können. Am späten Nachmittag werden Sie in dem historischen jüdischen Stadtteil Kazimierz, der heute zu einem Szeneviertel sich entwickelt hat, eine Tour absolvieren.
3. Tag: Krakau – Breslau (F/A). Heute fahren Sie in die Region Oberschlesien zum Oppelner Land. Die gleichnamige Stadt Oppeln an der Oder war Hauptsitz eines Herzogtums und aus dieser Zeit stammen die wertvollsten Bauwerke. Mit Breslau erreichen Sie Ihr Etappenziel, beziehen Ihre Zimmer und nehmen das Abendessen ein.
4. Tag: Breslau – Stadtführung (F). Auf geht’s zu einer Entdeckungsreise durch eine der schönsten Städte des Landes! Sie lernen alle Sehenswürdigkeiten kennen und beginnen am Marktplatz, wo das kulturelle Leben wie vor Jahrhunderten blüht. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um die faszinierende, lebendige Stadt auf eigene Faust mit zahlreichen Restaurants und Brauhäusern am Altstadtring zu entdecken.
5. Tag: Breslau – Posen – Thorn (F/M). Die nächste Station ist die Region Grosspolen, in der Sie mit einer Stadtführung in Posen beginnen. Posen ist eine der ältesten polnischen Städte, deren Geschichte bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Besonders sehenswert sind der Dom sowie der altstädtische Marktplatz, auf dem die berühmte Geissbockuhr die Stunde schlägt. Mit den «Martinshörnchen» probieren Sie eine Spezialität, die es nur in Posen gibt und setzen Ihre Fahrt nach Thorn fort.
6. Tag: Thorn – Danzig (F/A). Am Vormittag nehmen Sie an einer beeindruckenden Führung durch die Geburtsstadt des Gelehrten Nikolaus Kopernikus teil. Die von den Kreuzrittern des Deutschen Ordens gegründete Stadt steht mit ihren 300 Baudenkmälern auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Sie probieren köstlichen Lebkuchen - eine Thorner Spezialität, die hier nach jahrhundertealten Rezepten zubereitet wird. Auf Ihrer Weiterreise fahren Sie durch die Region der Kaschubischen Schweiz bis in die ehemalige Hansestadt Danzig.
7. Tag: Danzig – Stadtführung (F). Sie beginnen die Rundfahrt mit einem Besuch im Seebad Zoppot, dem Geburtsort von Klaus Kinski und dem Zufluchtsort der wohlhabender Danziger der Kaiserzeit. Geniessen Sie hier einen eindrucksvollen Blick auf das Meer und die Bernsteinküste, wo das «Gold der Ostsee» zu finden ist, bevor Sie zum Orgelkonzert im Dom zu Oliva fahren. Anschliessend schlendern Sie gemütlich durch die Gassen der Altstadt. Zum Abschluss gibt es einen Besuch in einer Bernsteinschleiferei, wo Sie in die Geheimnisse der Bernsteinverarbeitung eingeweiht werden. Danach entdecken Sie die Altstadt individuell.
8. Tag: Danzig – Masuren (F/A). Sie fahren Richtung Marienburg, um dort das ehemalige Machtzentrum des Deutschordensstaates zu besuchen. Die hier Ende des 13. Jhs. erbauet Ordensburg befindet sich auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes und ist als die grösste Backsteingotik-Burg in Europa bekannt. Sie fahren weiter durch das ehemalige Ostpreussen zum Herzen der Masurischen Seenplatte, wo auf Sie bereits das Abendessen im Hotel wartet.
9. Tag: Masuren (F/A). Sie besuchen die Wallfahrtskirche Heiligelinde und setzen dann die Fahrt durch die unberührte Natur des Landes der tausend Seen fort, um in einem teilweise originaleingerichtetem, typisch ostpreussischen Landhaus anzukommen. Die Besitzerin wird Sie mit Kuchen und Kaffee verwöhnen. Danach statten Sie dem Philipponenkloster der Altorthodoxen Kirche einen Besuch ab. Eine reizvolle Stakbootfahrt auf dem idyllischen Krutynia Fluss mitten im Schutzgebiet erleben Sie in ungestörter Natur.
10. Tag: Masuren – Warschau (F/A). Weiterfahrt nach Warschau. Zu den markanten Bauwerken gehört das sowjetische «Geschenk des Brudertates», der Kulturpalast. In der Altstadt bestaunen Sie das nach der Zerstörung wiederaufgebaute Königsschloss. In den Gassen der Altstadt stossen Sie immer wieder auf die Spuren von Chopin. Das Abschiesdessen geniessen Sie in einem Altstadt Restaurant.
11. Tag: Rückreise (F). Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Swiss nach Zürich.
Programm-/Hoteländerungen vorbehaltenReisedaten & Pauschalpreise "Geschichtsträchtiges Polen"
Pauschalpreise pro Person in CHF
Reisezeit | Doppelzimmer | Einzelzimmer |
25.05. - 04.06.23 | 2380 | 2830 |
29.06. - 09.07.23 | 2440 | 2900 |
17.08. - 27.08.23 | 2440 | 2900 |
14.09. - 24.09.23 | 2440 | 2900 |
Leistungen & Zuschläge "Geschichtsträchtiges Polen"
Inbegriffene Leistungen:
-
Flüge mit Swiss Zürich – Krakau /- Warschau - Zürich in Economy Class (S)
- 10 Übernachtungen in den vorgesehenen oder ähnlichen Mittelklasshotels
-
Transfers, Besichtigungen, Eintritte, täglich Frühstück (F), 7 Abendessen (A), gemäss Programm
-
Lokale deutschsprechende Reiseleitung
-
Kundengeldabsicherung
Obligatorische Zuschläge:
-
Auftragspauschale / Reisegarantie CHF 70.-
-
Tourismusgebühr in den Hotels
-
Flugzuschläge je nach Saison
Einreisebestimmungen für Polen
Schweizer Bürger benötigen einen während des Aufenthaltes gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.