Die Hauptstadt Nursultan liegt im Norden Kasachstans und im Zentrum der Sary Arka Region. Das ehemalige Astana trägt nun den Namen des vorherigen Präsidenten Nursulatan Nasarbajew. 1997 begann der grosse Bauboom, der zufolge hat, dass die Hauptstadt im westöstlichen, modernen Stil ähnelt. Noch ursprüngliche Häuser sind auf der rechten Flussseite vor allem zwischen dem alten Bahnhof und der Moskauer Strasse. Besonders sehenswert ist das unter Denkmalschutz stehende Theaterhaus, das ehemalige Gerichtsgebäude und der Sitz der UNO-Vertretung.
Die äusserst grüne Millionenstadt Almaty wurde fast komplett auf einem Geröllhang erbaut. Dadurch kann im Sommer die kühle Luft des Gebirges besser durch die Stadt wehen und es bleibt erträglich auch bei sehr grosser Hitze. Die Stadt ist besonders bekannt für seine fülle an Obst, vor allem Äpfel, und Blumen.
Viele Jahrhunderte lang lebten hier zwei Kulturkreise neben einander, das Nomadentum der grossen Steppen und die sesshafte Zivilisation in der Oase. Auch findet man hier ein 1700 km lange Zweig der Seidenstrasse, die über ein Jahrtausend lang wichtigste Handelstrasse für Stoffe, Edelsteine, Gewürze, Tee und weitere Seltenheiten. Südkasachstan bietet seinen Besuchern wunderschöne Landschaft und zahlreiche kulturhistorische und archäologische Schätze.
Einreise: Schweizer Bürger benötigen einen mind. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass.
Visum: Kein Visum für maximal 30 Tage erforderlich.
Impfungen: Keine Impfungen vorgeschrieben.
Zeitunterschied: +3-5 Stunden je nach Ort und Sommer-/Winterzeit.
Währung: Tenge (1 Franken = KZT 461,63, Stand August 20).
Sprache: Kasachisch (Amtssprache) und Russisch.
Religion: 70% Muslime, 26% Christen, 4% Juden.
Hauptstadt: Nursultan (ehemals Astana).
Einwohner: Ca 18 Mio.
Fläche: 2.724.900 km².
Politisches System: Republik.
Reisezeit: Für Rundreisen ist die beste Reisezeit von Mai bis September. Im Frühling ist es besonders schön zum Wandern, da die Steppen grün werden und wilde Tulpen wachsen. Niederschlag fällt selten.
Essen & Trinken: Die kasachische Küche ist sehr Schaf-, Pferdefleisch und Milch lastig. Als Beilage gibt es vor allem Reis, Kartoffeln oder Fladenbrot. Das Essen wird praktisch nicht gewürzt.
Kleidung: Im Sommer recht leichte Kleidung. Für kühle Abende empfehlen wir eine leichte Jacke oder einen Pullover und lange Hosen einzupacken.
Trinkgeld: In Hotels und Restaurants ist ein Trinkgeld von 10% bereits im Preis mit eingerechnet. Wenn Sie zufrieden waren können Sie den Betrag aufrunden. Reiseleiter erwarten kein Trinkgeld, aber freuen sich sicherlich, wenn Sie etwas geben.
© 2024 Bischofberger Info-Reisen AG – alle Rechte vorbehalten.
Hier können Sie der Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google zustimmen oder diese ablehnen.
Vom 25. bis 27. September bleibt unser Büro aufgrund der Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 geschlossen. Der Zugang ist in dieser Zeit durch die geänderten Verkehrsverhältnisse nur eingeschränkt möglich.
Wir sind jedoch wie gewohnt per E-Mail und Telefon für Sie erreichbar.
Die Website bischofberger-reisen.ch benutzt Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf der Seite zu optimieren und den Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben und ihr zustimmen.